Museum August Kestner

Museum August Kestner in Hannover

Das im Jahre 1889 eröffnete Museum August Kestner blieb mir vor allem durch seine Architektur in Erinnerung. Die Fassade mit 5.000 kleinen Fenstern ist ein Überbau über die Reste der ursprünglichen Fassade im Stil der Neorenaissance. [Englisch]

Veröffentlicht am

Huckup in Hildesheim

Huckup-Denkmal in Hildesheim

Am südlichen Ende der Fußgängerzone von Hildesheim stoße ich auf einen Huckup. Der Aufhocker hat sein Opfer in der Person eines jungen Apfeldiebs gefunden. Doch beide sind nur eine von Carl Röder geschaffene Skulptur. [Englisch]

Veröffentlicht am

Elle in Hildesheim

Hildesheimer Elle am Rathaus in Hildesheim, Deutschland

Früher wurden Stoffe in Ellen gemessen. Um ein einheitliches Maß für alle Marktteilnehmer sicherzustellen, hingen sie als genormte Maßstäbe an zentralen Gebäuden wie z. B. dem Rathaus. Die Elle in Hildesheim entspricht 67 cm.

Veröffentlicht am

Sehenswürdigkeiten in Hildesheim

Sehenswürdigkeiten in Hildesheim

In der Rosenstadt Hildesheim wandelte ich auf einem mit Rosen ausgelegten Pfad. Es waren natürliche keine duftenden Blüten. Vielmehr zeigt das Symbol einer Rose den Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim an. So fand ich rasch den Weg zu den vorromanischen Kirchen und zum Historischen Marktplatz.

Veröffentlicht am

Der rote Faden in Hannover

Roter Faden in Hannover

Während meines ersten Spaziergangs durch Hannover stieß ich schon bald auf eine rote Linie, die sich durch die ganze Stadt zu ziehen schien. Mein Reiseführer wusste Bescheid. Es war eine Markierung, die mich an alle wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen würde: der rote Faden von Hannover.

Veröffentlicht am