Lebensbaumkreis in Wien

Lebensbaumkreis am Himmel
Für manche liegt die Zukunft in den Sternen, für andere ist sie in keltischen Baumkreisen zu finden. Anlässlich einer Wanderung zum Lebensbaumkreis am Himmel von Wien, denke ich über die letztere Variante nach. Inwiefern entscheidet ein Baum über mein Schicksal und wieso haben die Wiener einen eigenen Himmel?

Veröffentlicht am

Otto-Wagner-Schützenhaus

Blick über den Donaukanal auf das Otto-Wagner-Schützenhaus

Nicht immer lässt sich die ursprüngliche Nutzung eines Gebäudes aus seinem Namen zielsicher schließen. Das fiel mir zuletzt beim Otto Wagner Schützenhaus auf, einem Restaurant im gleichnamigen Gebäude am Wiener Donaukanal. Wer oder was sind die Schützen? [Englisch]

Veröffentlicht am

Egon-Schiele-Museum in Tulln

Egon-Schiele-Museum in Tulln

Im Jahre 2018 baute das Egon-Schiele-Museum in Tulln seine Ausstellung um. Ein paar Monate später besuche ich das Gebäude und lerne die Biografie von Egon Schiele auf eine sehr vergnügliche Weise kennen. Einen wesentlichen Anteil daran hat Alessandra Comini.

Veröffentlicht am

Sonnenuhr in Tamsweg

Sonnenuhr an der Pfarrkirche in Tamsweg

Diese Sonnenuhr auf der Pfarrkirche von Tamsweg wurde 1741 geschaffen. Sie zeigt Jakobus den Sohn des Zebedäus. Der Heilige ist auch als Jakobus der Ältere bekannt. Die Darstellung an dem Bauwerk bezieht sich auf die Tatsache, dass Jakobus der Patron der Kirche ist. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sonnenuhr in Maria Saal

Sonnenuhr an der Marienkirche in Maria Saal

Diese Sonnenuhr befindet sich an einer Außenwand der Marienkirche in Maria Saal. Die Kirche ist auch unter dem Namen Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt oder Maria Saaler Dom bekannt. Sehenswert sind auch mehrere römische Grabsteine, die in der Außenmauer der Kirche verbaut sind. [Englisch]

Veröffentlicht am

Montansiedlung Altböckstein

Montansiedlung Altböckstein in Böckstein

Das Montanmuseum in Altböckstein verteilt sich auf mehrere Gebäude und zeigt die Geschiche des Gold- und Silberbergbaus im Gasteinertal. Die meistens Exponate befinden sich im Salzstadl. Eine Golderzaufbereitungsanlage kann im Samerstall besichtigt werden.

Veröffentlicht am

Norica Palais in Bad Hofgastein

Norica Palais in Bad Hofgastein

Die Einweihung eines Grillparzer Denkmals und ein Vortrag über das Leben und Wirken dieses österreichischen Dramatikers führen mich nach Bad Hofgastein. Stilgerecht steige ich im Hotel Norica Palais ab. Grillparzer wohnte hier in den Jahren 1819 – 1827 während seiner Kuraufenthalte.

Veröffentlicht am

Goldwaschen im Angertal

Goldwaschplatz im Angertal

An diesem speziellen Platz an einem Bach im Angertal können Kinder ihr Glück beim Goldwaschen versuchen. Schautafeln erklären genau, unter welchen Umständen sich Gold in Wasserläufen finden lässt. In einer Hütte stehen Gummistiefel und Pfannen für das Waschen bereit. [Englisch]

Veröffentlicht am