Murturm in Gosdorf

Murturm in Gosdorf

Im Südosten der Steiermark bildet die Mur den Grenzfluss zwischen Österreich und Slowenien und ist damit auch Teil des European Green Belt. Der Murturm in Gosdorf in Form einer Doppelhelix ermöglicht den Blick auf die Flusslandschaft.

Veröffentlicht am

Schiffsmühle in Mureck

Schiffsmühle in Mureck

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp“ – So lautete ein Lied unserer Kindheit. Doch nicht immer befindet sich eine Mühle an einem Bach. Für lange Zeit waren Flüsse mit Mühlen bestückt, die durch das Flusswasser direkt angetrieben wurden. Eine Rekonstruktion einer solchen Schiffsmühle befindet sich in Mureck.

Veröffentlicht am

Green Belt Center Windhaag

Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs bemüht sich die Naturschutzinitiative Grünes Band Europa um die Erhaltung der besonderen Landschaften entlang der ehemaligen Sperrgebiete. Doch worum geht es bei diesem Grünen Band genau? Ein Besuch im Green Belt Center Windhaag bietet mir eine Antwort.

Veröffentlicht am

Abakus und die Apfelmänner

Der Abakus und die Apfelmänner

Auf meinen Rundgängen durch Puch bei Weiz und entlang der Steirischen Apfelstraße fielen sie mir auf: Die Abakuse und die schwarzen Raben. Was haben diese Abbildungen von alten Rechenmaschinen vor einzelnen Häusern zu bedeuten?

Veröffentlicht am

Steirische Apfelstraße

Steirische Apfelstraße

Im April 2016 erkunde ich die Steirische Apfelstraße. Diese feiert gerade ein Jubiläum, wurde sie doch vor 30 Jahren gegründet. Ihr damals definierter Zweck: Die Landschaften des heimischen Obstbaus ihren Gästen näher zu bringen.

Veröffentlicht am

Haus des Apfels in Harl

Schaubild im Haus des Apfels

Das Haus des Apfels ist ein an der Steirischen Apfelstraße gelegenes Museum. Es befindet sich auf dem Anwesen der Familie Kelz in Harl, einem Ortsteil von Puch bei Weiz. In seinem Inneren zeigt es die Geschichte des Apfels und seiner Verarbeitung.

Veröffentlicht am