Als begeisterter Besucher von Museen reizte es mich, auch mal im Museum etwas über Museen zu erfahren. Im Kunstmuseum Lentos in Linz hatte ich endlich Gelegenheit dazu. Dieses berichtet in seiner Ausstellung „Museen im 21. Jahrhundert“ über aktuelle Museumsprojekte.
Schlagwort: Österreich
Panzerlärm an Österreichs Grenzen
Vom 17.10.2006 bis 1.4.2007 zeigt das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) in Wien eine Ausstellung über die Ereignisse in Ungarn 1956. Unter dem Titel „Panzerlärm an Österreichs Grenzen“ berichtet das HGM über den Grenzsicherungseinsatz des Österreichischen Bundesheeres.
Budapest 1956 – Fotos von Erich Lessing
Am 23. Oktober 1956 begann der Ungarische Volksaufstand nach einer Großdemonstration in Budapest. Die Ausstellung „Budapest 1956 – Fotos von Erich Lessing“ beschäftigt sich mit den Werken des Fotografen Erich Lessing, der diesen Aufstand dokumentierte.
Flucht nach Wien – Ungarn 1956
1956 setze in Folge der Ungarnkrise eine Flüchtlingswelle über die österreichischen Grenzen ein. Rund 180.000 Ungarn überschritten die Grenze. Eine Ausstellung im Wien Museum erzählt über diese dramatischen Wochen in der Geschichte Österreichs und Ungarns.
Keltenmuseum in Hallein
Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen. [Englisch]
Peterskeller in Salzburg
Mehrere Reiseführer hatten mir schon den traditionellen Peterskeller empfohlen. Nach einem Besuch des sehr spannend gelegenen Petersfriedhof machte ich einen Abstecher zu einem frühen Abendessen in diesem Restaurant direkt am Fuße des Mönchsbergs.
Puppen- und Spielzeugmuseum
Eine Meldung auf der Webseite des ORF schreckte mich heute auf. Das Puppen- und Spielzeugmuseum in Wien soll mit Ende des Monats geschlossen werden. Ich beschloss, mir das Museum anzusehen, solange es noch die Möglichkeit dazu gibt.
Wien war anders
„Wien ist anders“ lautete mal ein Werbespruch über jene Stadt an der blauen Donau. An diesem Spruch musste ich denke, als ich die Einladung zur Ausstellung „Wie war anders“ erhielt.
Mozart-Denkmal in Wien
Direkt an der Ringstraße und doch etwas versteckt im Burggarten liegt das Mozart-Denkmal. Die Fans des großen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart finden es trotzdem und belagern ihn für ein gemeinsames Foto. Kurz bevor die nächste Besucherin sich für ein Selfie aufstellt, schieße ich dieses Bild.
Goldenes Dachl in Innsbruck
Das Goldene Dachl ist ein Gebäude mit spätgotischem Prunkerker in der Innenstadt von Innsbruck. Sein Name ist auf die Auskleidung des Daches mit feuervergoldeten Kupferschindeln zurück zu führen. In seinem Inneren beherbergt das Gebäude ein Museum. [Englisch]
Zeughaus in Innsbruck
Um 1500 herum ließ Maximilian I. ein trutziges Zeughaus in Innsbruck anlegen, um im Kriegsfall seine Armee schnell mit modernen Waffen versehen zu können. Heute dient das ehemalige Waffenlager als einer der Innsbrucker Standorte der Tiroler Landesmuseen.
Kunsthaus Bregenz (KUB)
Das Kunsthaus Bregenz ist nicht nur als eines der führenden Häuser für zeitgenössische Kunst bekannt, sondern auch für seine Fassade aus 712 Glasteilen. Ich fertigte das Foto von der nahen Eisenbahnstrecke aus an und war über die ähnlich wirkenden Farben in Fenster, Himmel und Bäume erstaunt. [Englisch]