Gürtler M. Smejkal (Wien)

Werkstatt von M. Smejkal (Gürtler)

Während einer Führung durch Schloss Eggenberg in Graz stoße ich auf eine Berufsbezeichnung, die mich überrascht. Es waren die Gürtler, die die Metallteile an den Kronleuchtern fertigten. Was hat ein Gürtler mit Luster zu tun? Im Geschäft des Wiener Gürtlers M. Smejkal erfahre ich es.

Veröffentlicht am

R. Horns Lederwaren (Wien)

Robert Horn in seinem Taschengeschäft
Über die Bedeutung der Handtasche für die Frau wurde schon viel geschrieben. Über qualitätsvolle Aktentaschen für Männer schon weniger. Vielleicht ändert sich das, nachdem ich einem kleinen Laden für feine Lederwaren mitten in Wien einen Besuch abstatte. Ich besuche R. Horns Taschengeschäft in der Bräunerstraße.

Veröffentlicht am

Silberschmiede Vaugoin (Wien)

Jarosinski & Vaugoin in Wien

Kleine Läden mit wohlklingenden Namen gibt es nicht nur in der Wiener Innenstadt. Ein Beispiel dafür ist die Silberschmiede Vaugoin, deren Name auf französische Wurzeln verweist.  Zu finden ist sie samt Werkstätte im VII. Wiener Gemeindebezirk „Neubau“.

Veröffentlicht am

Zur Schwäbischen Jungfrau (Wien)

Zur Schwäbischen Jungfrau

Sie wirkt fast ein wenig aus der Zeit gefallen und nicht jedem fällt sie auf. Damit meine ich die Abbildung der „Schwäbischen Jungfrau“, die vom ersten Stock eines Textilgeschäfts auf den Wiener Graben blickt. Ich versuche, die Geschichte hinter dieser Abbildung zu erfahren.

Veröffentlicht am

Mozarthaus Vienna

Blick von der Blutgasse auf das Mozarthaus Vienna

Wolfgang Amadeus Mozart wurde zwar in Salzburg geboren, einen Teil seiner Karriere als Komponist verbrachte er aber in Wien. Wer also in der Mozartstadt an der Salzach seine beiden Wohnungen bereits besucht hat, kann in der Stadt an der blauen Donau das Trio an Mozartwohnungen komplettieren.

Veröffentlicht am

Hotel „Das Tigra“ in Wien

Hotel "Das Tigra" in Wien
Anlässlich einer Pressefahrt lerne ich das Hotel „Das Tigra“ am Tiefen Graben in Wien kennen. In dem zentrumsnahen und dennoch abseits der Menschenmassen gelegenen Boutique Hotel plane ich ein paar Ausflüge in die Römerzeit und begegne Mozart im Frühstücksraum.

Veröffentlicht am

Geschäfte mit Kopien

Ausstellung "Geschäfte mit Kopien" im Leopold Museum

Eine Ausstellung im Wiener Leopold Museum entführt in die Welt der frühen Fotografien. Die Möglichkeit, von Negativen eine beliebige Anzahl von Kopien anzufertigen, ließ bald Fotoverlage entstehen. Von einem dieser Verlage handelt die Ausstellung „Geschäfte mit Kopien“.

Veröffentlicht am

Stift Dürnstein

2 Globen und ein Tabernakel in Stift Dürnstein

Er ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welterberegion Wachau: der Turm von Stift Dürnstein. Für Tausende von Schiffsreisende ist er das blaue Tüpfelchen auf dem i, wenn sie die Region gemütlich auf der Donau erkunden. Ich selbst erforsche das Innere des Stifts und stoße dabei auf einen Tabernakel in Form einer Kugel.

Veröffentlicht am

Stift Melk

Stift Melk als Modell

Hoch über der Donau dominiert Stift Melk sowohl die gleichnamige Stadt als auch den breiten Strom. Das beste Foto von der barocken Anlage gelingt dem Reisenden wohl von einem der kreuzenden Donauschiffe. Ich bleibe an Land und werde in einem Raum fündig: Ein Modell zeigt mir die wichtigsten Elemente dieser Wachauer Sehenswürdigkeit.

Veröffentlicht am

Stift Göttweig

Die Kirche von Stift Göttweig

Die Anlage ist schon von weitem zu sehen. Wie eine Krone thront das Stift Göttweig auf einem Ausläufer des Dunkelsteinerwaldes. An einem milden Tag im Mai folge ich einer Einladung, im Gästehaus der Anlage zu übernachten. Das Resultat ist überraschend: Ich entdecke Naturfeeling hinter Klostermauern.

Veröffentlicht am

Der Blick aus dem Rahmen

Ausstellung "Der Blick aus dem Rahmen" im Leopold Museum

Vom 06.05.2022 bis 29.08.2022 zeigt das Leopold Museum im Wiener Museumsquartier (MQ) eine Sammlung von Porträts von Schriftstellern aus aller Welt. Diese Porträts sammelte der ehemalige Galerist, Verleger und Kunstsammler Helmut Klewan innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahrzehnten.

Veröffentlicht am