Arbeitsamt (1929)

Arbeitsamt von Walter Gropius in Dessau-Roßlau

Walter Gropius plante dieses Bauwerk in den Jahren 1928/29. Seine ehemalige Funktion als Arbeitsamt ist noch an einer verblassenden Aufschrift ablesbar. Das Gebäude ist ein eindrucksvolles Beispiel, wie man Architektur auf einen Prozess – in diesem Fall auf die Betreuung von Arbeitssuchenden – abstimmt. [Englisch]

Veröffentlicht am

Laubenganghäuser (1930)

Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau

Die Laubenganghäuser entstanden in den Jahren 1929/30 nach Plänen von Hannes Meyer. Sein Motto „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ setzte er hier in einer Vielzahl von kleinen Wohnungen um, die über einen Laubengang mit dem Treppenhaus verbunden sind. [Englisch]

Veröffentlicht am

Stahlhaus (1927)

Stahlhaus von Muche und Paulick in Dessau-Roßlau

Die Bauhaus Bewegung experimentierte nicht nur mit Licht und Farben, sondern erprobte auch neue Materialien. Könnte man ein Haus aus Stahl bauen? Georg Muche und Richard Paulick ließen diesen Gedanken in den Jahren 1926/27 Wirklichkeit werden. Die Idee setzte sich nicht durch, das Stahlhaus blieb in der weltberühmten Siedlung Törten ein Einzelstück. [English]

Veröffentlicht am

Friedrich-Nietzsche-Denkmal

Denkmal für Friedrich Nietzsche in Naumburg (Saale)

Dieses Denkmal für den deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) steht auf dem Holzmarkt in Naumburg (Saale). Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1849 lebte Friedrich Nietzsche von 1850 bis 1856 in dieser Stadt. Das ehemalige Wohnhaus ist heute ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. [Englisch]

Veröffentlicht am