Laubenganghäuser (1930)

Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau

Die Laubenganghäuser entstanden in den Jahren 1929/30 nach Plänen von Hannes Meyer. Sein Motto „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ setzte er hier in einer Vielzahl von kleinen Wohnungen um, die über einen Laubengang mit dem Treppenhaus verbunden sind. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sieben Säulen (Dessau)

Sieben Säulen in Dessau-Roßlau

Die „Sieben Säulen“ stellen eine Scheinruine im Georgium dar. So wird in Dessau-Roßlau ein Landschaftspark im englischen Stil genannt. Gemeinsam mit dem Wörlitzer Park bildet dieser das UNESCO-Welterbe „Gartenreich Dessau-Wörlitz“. [Englisch]

Veröffentlicht am

Konsumgebäude (1928)

Konsumgebäude (1928) in Dessau-Roßlau

Der Tag dämmerte bereits, als ich das Konsumgebäude erreichte. Dieses wurde im Jahre 1928 nach Plänen von Walter Gropius errichtet. Seine ungewöhnliche Höhe und seine Funktion als Kaufhaus ließ es zu einem Mittelpunkt der Siedlung Törten werden. Der angeschlossene Flachbau mit der Ladenfläche ist auf diesem Foto nicht zu sehen. [Englisch]

Veröffentlicht am

Siedlung Törten

Siedlung Törten in Dessau-Roßlau

Dem Besuch der Siedlung Törten sah ich mit großen Erwartungen entgegen. Das zuvor besuchte Bauhaus und die Meisterhäuser waren Beispiele für einen gehobenen Baustil. Doch welchen Stil sah die Bauhaus Bewegung für einfache Familien vor? In den Straßen von Törten fand ich die Antwort. [Englisch]

Veröffentlicht am

Meisterhäuser (1926)

Meisterhäuser in Dessau-Roßlau

Nachdem Walter Gropius das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet hatte, blieb nur wenig Zeit, die neuen Ideen zu einem Bauwerk zu formen. Ganz anders verhält es sich in Dessau. Hier bilden die von ihm entworfenen vier Meisterhäuser ein berühmtes Bauhaus Ensemble. [Englisch]

Veröffentlicht am

Anhaltisches Theater

Anhaltisches Theater in Dessau-Roßlau

Das Anhaltische Theater in Dessau-Roßlau verfügt über eine der größten Drehbühnen Deutschlands. Das Gebäude wurde im Jahre 1938 errichtet und nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. [Englisch]

Veröffentlicht am