Sonnenuhr in Tamsweg

Sonnenuhr an der Pfarrkirche in Tamsweg

Diese Sonnenuhr auf der Pfarrkirche von Tamsweg wurde 1741 geschaffen. Sie zeigt Jakobus den Sohn des Zebedäus. Der Heilige ist auch als Jakobus der Ältere bekannt. Die Darstellung an dem Bauwerk bezieht sich auf die Tatsache, dass Jakobus der Patron der Kirche ist. [Englisch]

Veröffentlicht am

Montansiedlung Altböckstein

Montansiedlung Altböckstein in Böckstein

Das Montanmuseum in Altböckstein verteilt sich auf mehrere Gebäude und zeigt die Geschiche des Gold- und Silberbergbaus im Gasteinertal. Die meistens Exponate befinden sich im Salzstadl. Eine Golderzaufbereitungsanlage kann im Samerstall besichtigt werden.

Veröffentlicht am

Norica Palais in Bad Hofgastein

Norica Palais in Bad Hofgastein

Die Einweihung eines Grillparzer Denkmals und ein Vortrag über das Leben und Wirken dieses österreichischen Dramatikers führen mich nach Bad Hofgastein. Stilgerecht steige ich im Hotel Norica Palais ab. Grillparzer wohnte hier in den Jahren 1819 – 1827 während seiner Kuraufenthalte.

Veröffentlicht am

Goldwaschen im Angertal

Goldwaschplatz im Angertal

An diesem speziellen Platz an einem Bach im Angertal können Kinder ihr Glück beim Goldwaschen versuchen. Schautafeln erklären genau, unter welchen Umständen sich Gold in Wasserläufen finden lässt. In einer Hütte stehen Gummistiefel und Pfannen für das Waschen bereit. [Englisch]

Veröffentlicht am

Luise Spannring in Salzburg

Keramikfliese mit Schriftzug Luise Spannring

Diese Keramikfliese in der Steingasse erinnert an die Keramikerin Luise Spannring (1894-1982). In Salzburg wurde sie als Gründerin einer Keramikschule bekannt. Ihre Werke sind in zahlreichen Museen ausgestellt, im Salzburg Museum sind Krippen aus Keramik von ihr zu sehen. [Englisch]

Veröffentlicht am