Der Kapuzinerberg ist einer von mehreren Stadtbergen in Salzburg. Er erstreckt sich auf der rechten Seite der Salzach. Der Name des Berges, der früher auch Imberg genannt wurde, leitet sich von einem dort befindlichen Kloster der Kapuziner ab.
Schlagwort: Salzburg
Öffentliche Uhr in Salzburg
Diese öffentliche Uhr, die sich in einem einfachen Fenster widerspiegelt, befindet sich auf dem Dach eines Schwibbogens, der das Franziskanerkloster mit der Franziskanerkirche in Salzburg verbindet. [English]
Braumeisterstube im Restaurant Sternbräu in Salzburg
Nach umfangreichen Modernisierungen des Bierlokals Sternbräu in den Jahren 2013/14 wurde die Braumeisterstube in ihrem historischen Zustand wieder hergestellt. An den Wänden sieht der Gast Malereien zur Geschichte des Bierbrauens. [English]
Sebastiansfriedhof in Salzburg
Mitten in Salzburg befindet sich eine Friedhofsanlage mit Gräbern aus der Zeit vom 17. bis 19. Jahrhundert. Auf der unter dem Namen Sebastiansfriedhof bekannten Anlage mache ich mich auf die Suche nach den Ruhestätten von Paracelsus und Mozarts Ehefrau.
Festungsbahn (Salzburg)
Sie ist von allen Teilen Salzburgs deutlich zu sehen: die Festung Hohensalzburg. Zahlreiche Pfade führen zu ihr und ermöglichen während des Aufstiegs eindrucksvolle Ausblicke auf die Stadt. Den leichtesten und schnellsten Weg nach oben bietet die Festungsbahn.
Kitzsteinhorn
Fast zeitgleich treffen ein Hund und ich auf dem Kitzsteinhorn ein. Ich bewundere die Bergwelt. Eine große Auswahl von 3000er breitet sich rund um das Kitzsteinhorn zur Ansicht aus.
Gelbe Elektrische (Salzburg)
Im Oktober 2009 fuhr ich mit einer hundert Jahre alten Straßenbahn durch die Straßen von Salzburg … und das ca. 100 Meter lang. Anlässlich eines runden Jubiläums fuhr die „Gelbe Elektrische“ auf einer eigens errichteten Strecke und vermittelte nostalgische Straßenbahngefühle.
Miracle’s Wax Museum
Im März 2008 besuchte ich das Miracle’s Wax Museum in der Salzburger Getreidegasse. Auf einem Rundgang durch dieses Wachsfigurenmuseum lernte ich interessante Details über das Salzburg des 18. Jahrhunderts kennen.
Löwe im Mirabellgarten von Salzburg
Während eines sonnigen Februartages entdeckte ich bei einem Spaziergang im Garten von Schloss Mirabell einen Löwen, der die zarten Sonnenstrahlen ebenfalls zu genießen schien. [English]
Keltenmuseum in Hallein
Das Keltenmuseum in diesem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier auch die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen. [English]
Peterskeller Salzburg
Mehrere Reiseführer hatten mir schon den traditionellen Peterskeller empfohlen. Nach einem Besuch des sehr spannend gelegenen Petersfriedhof machte ich einen Abstecher zu einem frühen Abendessen im Peterskeller.
Spielzeugmuseum Salzburg
Mein Spaziergang durch die Salzburger Altstadt führte mich auch zum ehemaligen Bürgerspital. In diesem entdeckte ich das Spielzeugmuseum von Salzburg. Die darin gezeigten Stücke stammen zum Großteil von einer Sammlung, die das Ehepaar Folk zusammengetragen hatte.