Ein Festzug anlässlich 190 Jahre Heilbad Hofgastein führt mich zu einigen steinernen Zeugen der Geschichte dieses Ortes. Die Spurensuche endet mit dem Vorhaben, mehr über das Reiseleben von Franz Grillparzer wissen zu wollen.
Schlagwort: Salzburg
Norica Palais in Bad Hofgastein
Die Einweihung eines Grillparzer Denkmals und ein Vortrag über das Leben und Wirken dieses österreichischen Dramatikers führen mich nach Bad Hofgastein. Stilgerecht steige ich im Hotel Norica Palais ab. Grillparzer wohnte hier in den Jahren 1819 – 1827 während seiner Kuraufenthalte.
Knappenwelt im Angertal
Die Knappenwelt ist eine Zusammenstellung von baulichen Zeugnissen der spätmittelalterlichen Gold- und Silberverhüttung im Pongau. Die rekonstruierte Anlage zeigt Röstofen, Schmelzofen und Treibherd wie sie von 1490 bis 1520 in Betrieb waren. Während Führungen wird das von Wasser angetriebene Pochwerk vorgeführt.
Goldwaschen im Angertal
An diesem speziellen Platz an einem Bach im Angertal können Kinder ihr Glück beim Goldwaschen versuchen. Schautafeln erklären genau, unter welchen Umständen sich Gold in Wasserläufen finden lässt. In einer Hütte stehen Gummistiefel und Pfannen für das Waschen bereit. [English]
Technische Sammlung Breyer
Über viele Jahre trug der Gasteiner Sammler Hans Breyer (1927-1997) Grammophone, Radios und Fotoapparate zusammen. Das Schinderhaus beherbergt diese Sammlung und macht sie so den Besuchern von Bad Hofgastein zugänglich. [English]
Mineralienmuseum in Bad Hofgastein
Das Mineralienmuseum von Bad Hofgastein befindet sich in einem ruhigen Teil des Kurortes. Das Gebäude wirkt modern, die darin gezeigten Stücke sind hingegen uralt. Fritz Petutschnig, der Sammler der Stücke führte uns persönlich durch sein Museum. [English]
Luise Spannring in Salzburg
Diese Keramikfliese in der Steingasse erinnert an die Keramikerin Luise Spannring (1894-1982). In Salzburg wurde sie als Gründerin einer Keramikschule bekannt. Ihre Werke sind in zahlreichen Museen ausgestellt, im Salzburg Museum sind Krippen aus Keramik von ihr zu sehen. [English]
Bootsfahrt auf der Fischach
Am Bootshafen Wallersee angekommen, machen wir von einem besonderen Angebot Gebrauch. Hier gibt es die Chance durch eine Schleuse in die Fischach einzufahren und dieser bis zum Stadthafen von Seekirchen zu folgen.
Bad Hofgastein im Gasteinertal
Bad Hofgastein ist eine Kur-, Sommer- und Wintersportgemeinde im Gasteinertal. Sie gehört damit zum Salzburger Bezirk St. Johann im Pongau, der umgangssprachlich als der Pongau bezeichnet wird.
Sator-Quadrat in Golling
Ein Sator-Quadrat an einer Fassade in Golling an der Salzach. Das Sator-Quadrat ist ein Satzpalindrom, das man horizontal und vertikal, vorwärts und rückwärts lesen kann. Die älteste Darstellung eines Sator-Quadrats wurde in Pompeji gefunden. [English]
Gästehaus des Priesterseminars in Salzburg
Seit vielen Jahren bietet das Gästehaus im Priesterseminar von Salzburg eine Übernachtungsmöglichkeit für Gäste, die weder eine Hotelbar, noch ein TV-Gerät für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Stattdessen genießt man die zentrale Lage und den fast privaten Zugang zur Dreifaltigkeitskirche.
Österreichische Romantikstraße
Die Österreichische Romantikstraße verbindet die beiden UNESCO Welterbestätten Wien und Salzburg auf einer Strecke, die bevorzugt entlang von sehenswerten Städten, Burgen und Klöstern bzw. Seen- und Gebirgslandschaften geführt wird.