Gemeinsam mit dem Štěpnický-Teich umgibt der Ulický-Teich die Innenstadt von Telč. Während meines Spaziergangs spiegelten sich die Türme der Kirchen Kostel svatého Jakuba Staršího und Kostel Jména Ježíš im Wasser. [Englisch]
Schlagwort: Tschechien
Apotheke in Uherské Hradiště
Eine alte Apotheke, ein Brunnen, ein leerer Marktplatz. Diesen stillen Moment vor einem Stadthaus mit Renaissance-Fassade erlebte ich im mährischen Uherské Hradiště. Die vielgestaltige Struktur des Gebäudes ließ mich länger verweilen. [Englisch]
Jugendstil im Prager Hauptbahnhof
Die Jugendstilhalle im Prager Hauptbahnhof (Praha hlavní nádraží) liegt etwas versteckt. Einst repräsentierte sie Glanz und Glorie des Habsburgerreichs, heute befindet sie sich abseits der Passagierströme und wird nur noch von Kennern aufgesucht. [Englisch]
Schloss Červená Lhota
Schloss Červená Lhota (Zámek Červená Lhota) im südböhmischen Pluhův Žďár ist ein Renaissance-Wasserschloss auf einem Felsen inmitten eines künstlichen Teiches. Sein ehemaliger deutscher Name war Rothlhotta. [Englisch]
Stadtmauer von Třeboň
In der Nähe des Fischteichs Svět befindet sich dieser Teil der erhalten gebliebenen Stadtmauer von Třeboň. Sie entstand in den Jahren 1525 – 1527. Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammen die sehenswerten Bürgerhäuser am Marktplatz. [Englisch]
Kanaldeckel in Prag
Dieser Kanaldeckel auf einem Bahnsteig des Hauptbahnhofs in Prag (Praha hlavní nádraží) zeigt das historische Aufnahmegebäude des Bahnhofs. Dessen Eingangshalle liegt heute abseits der Passagierströme und bildet eine Oase des Jugendstils. [Englisch]
Schloss Jindřichův Hradec
In der böhmischen Stadt Jindřichův Hradec steht das gleichnamige Schloss. Seine frühere deutsche Bezeichnung war Neuhaus. Die Übersetzung des tschechischen Namens bedeutet Heinrichsburg. Sehenswert ist das Rondell aus dem Jahre 1596, dass zu den Hauptwerken der böhmischen Renaissance gezählt wird. [Englisch]
Nicholas Winton in Prag
Während ich in Prag auf meinen Anschlusszug warte, fällt mein Blick auf eine Skulpturengruppe. Ein Mann und zwei Kinder stehen in Bronze gegossen am selben Bahnsteig. Was ist die Geschichte dazu? Die Antwort heißt Nicholas Winton.
Mariä Himmelfahrt (Most)
Im August 2008 besuche ich in Most (Brüx) eine „verrückte“ Kirche. Diese wurde 1975 um 841 Meter verschoben. Der Grund dafür war ein Kohletagebau, der an der alten Stelle der gotischen Hallenkirche entstand.
Schloss Veltrusy in Böhmen
Schloss Veltrusy (Zámek Veltrusy) wurde im Jahre 1716 für Wenzel Chotek von Chotkow im Stil des Barocks errichtet. Die Einrichtung besteht heute aus Rokoko-Möbeln. Das Schloss ist von einem weitläufigen Park umgeben. [Englisch]
Silberbergwerk in Kutná Hora
Zu Pfingsten 2007 verbrachte ich mehrere Tage in Kutná Hora (Kuttenberg). Neben der sehenswerten Architektur interessierte ich mich besonders für den Bergbau, mit dem Stadt reich geworden war. An einem Vormittag besuchte ich das Silbermuseum im Hrádek und wanderte anschließend durch das Silberbergwerk von Kutná Hora.
Písek
Im Mai 2004 besuchte ich bei strömenden Regen die südböhmische Stadt Písek und ging über die älteste Steinbrücke Böhmens. Ein Besuch der Stadtburg rundete meinen Spaziergang durch die Stadt ab.