Der späte Tizian

Ausstellung "Der späte Tizian" im KHM

Im Dezember 2007 besuchte ich die Ausstellung „Der späte Tizian“ im Wiener Kunsthistorischen Museum. Wie der Titel es versprach, war bei dieser Zusammenstellung vor allem das Spätwerk des italienischen Meisters das Thema.

Veröffentlicht am

Café Westend in Wien

Café Westend in Wien

Direkt gegenüber dem Wiener Westbahnhof und an der belebten Mariahilferstraße befindet sich das Café Westend. Im Dezember 2007 nutzte ich eine Pause zwischen zwei Zugfahrten für einen Besuch und befand mich plötzlich auf einer Zeitreise.

Veröffentlicht am

Harry Weber: Das Wien-Projekt

Im April 2007 starb Harry Weber im Alter von 85 Jahren. Gemeinsam mit Inge Morath, Franz Hubmann und Erich Lessing zählte er zu den Meistern der klassischen Fotografie. Im Wiener „Museum auf Abruf“ (MUSA) sah ich mir eine Ausstellung mit seinen Werken an.

Veröffentlicht am

Spiel mit Technik

Vom 14.06.2007 bis 18.11.2007 zeigt das Technische Museum Wien (TMW) die Ausstellung „Spiel mit Technik“. Thema ist dabei das Zusammenwirken von Spielzeug und Technik.

Veröffentlicht am

Kapuzinergruft (Kaisergruft)

Kapuzinergruft in Wien

Seit 1633 werden die Mitglieder des Hauses Habsburg in der Gruft unter dem Kapuzinerkloster am Neuen Markt im 1. Wiener Gemeindebezirk zur letzten Ruhe gebettet. Bei einem Besuch kann man sich von der wechselnden Formenvielfalt der Grablegen ein persönliches Bild machen.

Veröffentlicht am

Terrakotta-Armee in Wien

Die Terrakotta-Armee in Wien

Vom 29. April bis 26. August 2007 zeigt das Wiener Künstlerhaus eine Ausstellung über die berühmten Tonfiguren aus dem Mausoleum des ersten chinesischen Kaisers. Nach einer längeren Tournee durch deutsche Städte ist die Terrakotta-Armee damit erstmals in Wien zu sehen.

Veröffentlicht am

Kaiserliche Wagenburg in Wien

Kaiserliche Wagenburg in Wien

Als die Staatspräsidenten noch nicht mit dem Mercedes und die Päpste noch nicht mit dem Papamobil fuhren, war die große Zeit der Kutschen. Diese Ära ist längst vorbei, doch viele pferdebespannte Karossen sind erhalten geblieben. Einige davon zeigt die Kaiserliche Wagenburg in Wien.

Veröffentlicht am