
Werke von Tony Cragg sah ich schon öfters im öffentlichen Stadtbild. Deshalb freut es mich besonders, dass nun Zeichnungen und Skulpturen von Tony Cragg in der Wiener Albertina zu sehen sind. Die Ausstellung läuft vom 7. Juli bis 6. November 2022.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Werke von Tony Cragg sah ich schon öfters im öffentlichen Stadtbild. Deshalb freut es mich besonders, dass nun Zeichnungen und Skulpturen von Tony Cragg in der Wiener Albertina zu sehen sind. Die Ausstellung läuft vom 7. Juli bis 6. November 2022.

Während meines Besuches der Ausstellung „Love me kosher“ im Jüdischen Museum erfuhr ich von Hochzeiten, die in Ghettos stattfanden. Die Ausstellung „Die Hochzeit von Auschwitz“ schien mir eine interessante Fortsetzung zu diesem Thema zu bieten.

Eine Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr bringt Werke von Ernst Fuchs nach Wiener Neustadt. Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort, bin ich doch solche Ausstellungen eher in Wien gewohnt. Neugierig betrete ich das Stadtmuseum von Wiener Neustadt.

Bereits sehr früh erregten die Erzählungen von Reiseschriftstellern und Malern meine Neugierde für das spezielle Licht im Süden. Doch wie wirkt sich dieses Licht wirklich aus? Eine Ausstellung mit Werken des Malers Joseph Rebell in der Orangerie des Wiener Belvedere bringt wortwörtlich Licht in diese Angelegenheit.

Eine Ausstellung im Wiener Leopold Museum entführt in die Welt der frühen Fotografien. Die Möglichkeit, von Negativen eine beliebige Anzahl von Kopien anzufertigen, ließ bald Fotoverlage entstehen. Von einem dieser Verlage handelt die Ausstellung „Geschäfte mit Kopien“.

Vom 06.05.2022 bis 29.08.2022 zeigt das Leopold Museum im Wiener Museumsquartier (MQ) eine Sammlung von Porträts von Schriftstellern aus aller Welt. Diese Porträts sammelte der ehemalige Galerist, Verleger und Kunstsammler Helmut Klewan innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahrzehnten.

Das Spiel mit der Zahl 80 und dem Reisen gefällt mir. Darum besuche ich die Ausstellung „In 80 Münzen um die Welt“ gleich am ersten Tag. Ich bin neugierig, was ich über die Länder der Erde anhand von Münzen erfahren werde.

Im Barockschloss von Marchegg weiht die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 ihre Besucher in die Geheimnisse des Marchfelds ein. Welche können das sein? Nach meinem Besuch weiß ich mehr über Lebewesen im Sand, über den Nutzen der Saufeder und über aufgeregte Storcheneltern.

Ai Weiwei tritt sowohl als Künstler als auch als Regimekritiker auf. Wie er seine politischen Positionen mit Hilfe seiner kreativen Ideen verdeutlicht, das zeigt mir die Ausstellung „Ai Weiwei. In Search of Humanity“ in der ALBERTINA modern.

Vom 4. März bis zum 30. April 2022 zeigt das designforum Steiermark in Graz eine Ausstellung über österreichische Markengeschichten. Diese Reise durch die Geschichte der Marken wird für mich gleichzeitig auch eine Rückbesinnung auf wichtige Sinneseindrücke meiner Kindheit.

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs bemüht sich die Naturschutzinitiative Grünes Band Europa um die Erhaltung der besonderen Landschaften entlang der ehemaligen Sperrgebiete. Doch worum geht es bei diesem Grünen Band genau? Ein Besuch im Green Belt Center Windhaag bietet mir eine Antwort.
Die Ausstellung „Fürstenglanz – Die Macht der Pracht“ zeigt im ehemaligen Winterpalais von Prinz Eugen die Geschichte der Galeriewerke. So wurden jene Kataloge genannt, die die Werke der großen europäischen Barockgalerien abbildeten.