Eine Wanderung über den Semmering Pass endet für mich regelmäßig bei einem alten Freund: dem Triebwagen ÖBB 5144. Dieser steht schon seit Jahren auf einem Museumsgleis gleich neben dem Empfangsgebäude des Bahnhofes am Semmering. Leider ist er unnahbar und lässt sich nur von außen besichtigen.
Kategorie: Eisenbahnen
Der Seehas in Konstanz
Der ‚Seehas‘ ist eine Bahnverbindung zwischen Konstanz und Engen. Der Name leitet sich nicht von den tatsächlich existierenden ‚Seehasen‘ (Fischart), sondern von dem im westlichen Bodenseegebiet beheimateten Fabelwesen ‚Seehas‘ ab. Dabei soll es sich um ein Mischwesen aus Hase und Fisch handeln.
Kreither Viadukt in Mutters
In Österreich gibt es nur drei stählerne Trestle-Brücken. Eine davon ist diese Brücke der Stubaitalbahn, die die Tiroler Hauptstadt Innsbruck mit dem Ort Fulpmes im Stubaital verbindet.
Der Gerüstpfeilerviadukt (Trestle-Brücke) wurde in den Jahren 1887-1889 als Teil der Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg zur Überbrückung eines Seitentales der Großen Mittweida errichtet. Die Bahnstrecke ist heute nur mehr für Sonderfahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn in Betrieb.
Frecciargento in Bozen
Der Frecciargento (Höchstgeschwindigkeit 250 km/h) gehört gemeinsam mit dem Frecciarossa (300 km/h) und dem Frecciabianca (200 km/h) zur Gruppe der italienischen Hochgeschwindigkeitszüge. Der abgebildete Zug wartet im Hauptbahnhof von Bozen auf die Abfahrt in Richtung Rom.
Kanaldeckel in Mannheim
Clever! Auf diesem Kanaldeckel wird ein Internationales Museum der Knöpfe (Knopf & Knopf Museum) beworben. Dieses befindet sich gemeinsam mit einer Brasserie und einem Hotel in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude in Warthausen. Das Gebäude liegt direkt an der Öchsle Bahn, eine Museumsbahn von Warthausen nach Ochsenhausen.
Die Elektrolokomotive ÖBB 1040.09 aus dem Jahre 1951 befindet sich als Ausstellungsstück im Waldviertler Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg. Neben Eisenbahnfahrzeugen zeigt dieses Museum die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Sigmundsherberg aus dem Ersten Weltkrieg. [English]
Südbahnmuseum in Mürzzuschlag
Das Museum zeigt in einer ehemaligen Lokomotivhalle die Geschichte der Sübahn mit Schwerpunkt auf die Strecke über den Semmering. In einem zweiten Lokschuppen sind eine Vielzahl von Draisinen und Motorbahnwagen der verschiedensten Bauarten versammelt.