Römerkastell Saalburg

Saalburg in Bad Homburg

Im ersten Jahrhundert nach Chr. begannen die Römer an der Stelle der heutigen Saalburg mit der Anlage eines kleinen Holz-Erde-Kastells, aus dem später eine gemauerte Ausführung entstand. Diese wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts rekonstruiert.

Comagena (Tulln)

 Hufeisenturm des römischen Comagena

Während der Römerzeit erstreckte sich auf dem Boden des heutigen Tulln an der Donau das Reiterkastell Comagena. Von dem Steinlager sind noch ein Hufeisenturm und Teile der Porta principalis dextra erhalten.

Altinum in Quarto d’Altino

Blick auf die archäologische Ausgrabung

Die antike römische Stadt Altinum befand sich auf dem Gebiet des heutigen Quarto d’Altino. Die damals sehr große Siedlung verfügte während ihrer Blütezeit über 20.000 Einwohner. Nach der Zerstörung durch die Hunnen flüchteten die Bewohner auf die kleinen Inseln in der Lagune von Venedig. [Englisch]

Römerturm in Köln

Römerturm in Köln

Der Römerturm ist einer von mehreren Türmen in Köln, die auf die Römerzeit zurückgehen. Zur Zeit der Römer hieß die Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Diese war von einer starken Mauer mit insgesamt 19 Türmen umgeben. Reste von dieser Mauer und einiger Türme sind noch heute zu sehen. [Englisch]