Während meines Spaziergangs durch Meran stieß ich auf diese Sonnenuhr. Dabei fiel mir ein Merkmal besonders ins Auge. An ihrer Oberkante stand mit A.E.I.O.U. das Motto von Friedrich III. Doch das war für mich nicht das einzige Rätsel. [Englisch]
Schlagwort: Italien
Julius Cäsar in Cividale del Friuli
Die Stadt Cividale del Friuli war ursprünglich eine keltische Siedlung. Im Jahre 50 v. Chr. gründete Julius Caesar auf ihrem Boden ein Municipium und nannte es Forum Iulii. Diese römische Bezeichnung lebt bis heute im Namen der Landschaft Friuli fort. [Englisch]
Villa Manin in Codroipo
Am 17. Oktober 1797 wurde im Rahmen des 1. Koalitionskrieges in dieser Villa der Vertrag von Campo Formio zwischen Frankreich und Österreich unterzeichnet. Heute beherbergt das Gebäude eine Sammlung von antiken Kutschen und ein Zeughaus. Zusätzlich ist die Villa ein beliebter Veranstaltungsort. [Englisch]
Altinum in Quarto d’Altino
Die antike römische Stadt Altinum befand sich auf dem Gebiet des heutigen Quarto d’Altino. Die damals sehr große Siedlung verfügte während ihrer Blütezeit über 20.000 Einwohner. Nach der Zerstörung durch die Hunnen flüchteten die Bewohner auf die kleinen Inseln in der Lagune von Venedig. [Englisch]
Frecciargento in Bozen
Der Frecciargento (Höchstgeschwindigkeit 250 km/h) gehört gemeinsam mit dem Frecciarossa (300 km/h) und dem Frecciabianca (200 km/h) zur Gruppe der italienischen Hochgeschwindigkeitszüge. Der abgebildete Zug wartet im Hauptbahnhof von Bozen auf die Abfahrt in Richtung Rom.
Canal Grande in Triest
Der Canal Grande ist das Herzstück des von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia angelegten Viertels Borgo Teresiano. Das neoklassizistische Gebäude am Endes des Kanals ist eine katholische Kirche (Sant’Antonio Nuovo). [Englisch]
Schloss Lebenberg in Tscherms
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. Ein Wandfresko im Rittersaal zeigt einen Stammbaum der früheren Besitzer über 12 Generationen mit insgesamt 264 Figuren. [Englisch]
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesem Schloss war Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sisi“).