Eine Ausstellung im Museum St. Peter an der Sperr bringt Werke von Ernst Fuchs nach Wiener Neustadt. Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort, bin ich doch solche Ausstellungen eher in Wien gewohnt. Neugierig betrete ich das Stadtmuseum von Wiener Neustadt.
Schlagwort: Niederösterreich
Stift Dürnstein
Er ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welterberegion Wachau: der Turm von Stift Dürnstein. Für Tausende von Schiffsreisende ist er das blaue Tüpfelchen auf dem i, wenn sie die Region gemütlich auf der Donau erkunden. Ich selbst erforsche das Innere des Stifts und stoße dabei auf einen Tabernakel in Form einer Kugel.
Walahfrid-Strabo-Paradiesgärtlein
Während eines Besuches im Stift Melk nutze ich nach dem Mittagessen die Gelegenheit, mich ein wenig im Walahfrid-Strabo-Paradiesgärtlein umzusehen. Der Namen dieses Gartens machte mich neugierig, den Walahfrid Strabo brachte in mir etwas zum Klingen.
Stift Melk
Hoch über der Donau dominiert Stift Melk sowohl die gleichnamige Stadt als auch den breiten Strom. Das beste Foto von der barocken Anlage gelingt dem Reisenden wohl von einem der kreuzenden Donauschiffe. Ich bleibe an Land und werde in einem Raum fündig: Ein Modell zeigt mir die wichtigsten Elemente dieser Wachauer Sehenswürdigkeit.
Stift Göttweig
Die Anlage ist schon von weitem zu sehen. Wie eine Krone thront das Stift Göttweig auf einem Ausläufer des Dunkelsteinerwaldes. An einem milden Tag im Mai folge ich einer Einladung, im Gästehaus der Anlage zu übernachten. Das Resultat ist überraschend: Ich entdecke Naturfeeling hinter Klostermauern.
MARCHFELD Geheimnisse
Im Barockschloss von Marchegg weiht die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 ihre Besucher in die Geheimnisse des Marchfelds ein. Welche können das sein? Nach meinem Besuch weiß ich mehr über Lebewesen im Sand, über den Nutzen der Saufeder und über aufgeregte Storcheneltern.
Egon-Schiele-Museum in Tulln
Im Jahre 2018 baute das Egon-Schiele-Museum in Tulln seine Ausstellung um. Ein paar Monate später besuche ich das Gebäude und lerne die Biografie von Egon Schiele auf eine sehr vergnügliche Weise kennen. Einen wesentlichen Anteil daran hat Alessandra Comini.
Wiener Tor in Marchegg
Marchegg wurde im 13. Jahrhundert von König Přemysl Ottokar II. als Bollwerk gegen die Ungarn errichtet. Von den mittelalterlichen Toren ist das Wiener Tor am besten erhalten. [Englisch]
Comagena (Tulln)
Während der Römerzeit erstreckte sich auf dem Boden des heutigen Tulln an der Donau das Reiterkastell Comagena. Von dem Steinlager sind noch ein Hufeisenturm und Teile der Porta principalis dextra erhalten.
Rothschildschloss in Waidhofen/Ybbs
Der ehemalige Sitz eines Pflegers des Bistums Freising erhielt ab 1881 seine neugotische Form unter dem damaligen Besitzer Anselm von Rothschild. Heute beherbergt das Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs mit dem 5-Elemente-Museum eine Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Österreichische Romantikstraße
Die Österreichische Romantikstraße verbindet die beiden UNESCO Welterbestätten Wien und Salzburg auf einer Strecke, die entlang von sehenswerten Städten, Burgen und Klöstern aber auch Seen- und Gebirgslandschaften verläuft.
Traktortour durch Poysdorf
Eine außergewöhnliche Möglichkeit die Kellergassen von Poysdorf zu erkunden ist die Teilnahme an einer geführten Traktortour. Auf diesem Bild fuhr ich gerade auf einem historischen Traktoranhänger die Kellergasse Rösselberg hinunter.