Im Mai 2009 besuchte ich das Stadtmuseum in der alten Burg von Wels. Das Stadtmuseum bestand in Wirklichkeit aus mehreren Museen. So erfuhr ich nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt Wels, sondern auch etwas über das Backwesen. Interessant auch jener Raum, wo Maximilian I. seine letzten Tage verbracht hatte. [Englisch]
Schlagwort: Oberösterreich
Raddampfer „Gisela“
Die Jungfernfahrt des Schaufelraddampfers „Gisela“ fand im Jahr 1872 statt. Er wird von der Traunsee Schifffahrt betrieben und verkehrt noch heute für Kreuzfahrten, Hochzeiten und Abendessen auf dem Traunsee. Auf dem Foto oben sehen Sie den Dampfer vor Gmunden. [Englisch]
Unteres Burgtor in Steyr
Am Fuße von Schloss Lamberg bewacht ein gotischer Torbogen den Weg zur Burg. Ein Fresko mit der Abbildung von zwei Kaisern und einer mittelalterlichen Stadtansicht verziert die Anlage, die als Unteres Burgtor in Steyr bekannt ist. [Englisch]
Denkmal für Franz Wirer
Dieses Denkmal im Kurpark von Bad Ischl erinnert an Franz Wirer von Rettenbach, der als Begründer der Solebadkuren in diesem Ort gilt. Bemerkenswert an der Bauform der Gedenkstätte finde ich die außergewöhnliche Größe der Büste. [Englisch]
Almeida Park in Mondsee
Der Almeida Park ist Teil der Seepromenade von Mondsee am gleichnamigen Gewässer. Zu seinen Attraktionen zählt eine überdachte Schautafel, die über die Mondseekultur und die Welterbestätte „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ erzählt.
Landschloss Ort in Gmunden
Das Landschloss Ort wurde im 17. Jahrhundert an Stelle des ehemaligen Vorwerks des Seeschlosses Ort errichtet. In seinem Inneren sieht man Großgemälde von der 1. Internationalen Jagdausstellung in Wien (1910).
Österreichische Romantikstraße
Die Österreichische Romantikstraße verbindet die beiden UNESCO Welterbestätten Wien und Salzburg auf einer Strecke, die entlang von sehenswerten Städten, Burgen und Klöstern aber auch Seen- und Gebirgslandschaften verläuft.
Stift Kremsmünster: Zimmer mit Sekretär
Das im Jahre 777 gegründete Stift Kremsmünster bietet dem interessierten Gast auch eine Übernachtungsmöglichkeit an. Im Rahmen einer Reise entlang eines Teilstücks der Österreichischen Romantikstraße, nutze ich die Möglichkeit, in diesen alten Mauern eine Nacht zu verbringen.
Brauerei Schloss Eggenberg
Auf dem Boden des inzwischen weitgehend verschwundenen Schlosses Eggenberg bei Vorchdorf wird ein besonders starkes Bier gebraut: das Samichlaus-Bier. Um zu testen, ob es wirklich so stark ist, machen wir einen Abstecher von der Österreichischen Romantikstraße zur Brauerei Schloss Eggenberg.
Almtal in Oberösterreich
Die Österreichische Romantikstraße verbindet Salzburg und Wien entlang von zahlreichen Seen, der blauen Donau und großartiger Baukunst der vergangenen Jahrhunderte. Bei Scharnstein in Oberösterreich verzweigt sie ins Innere Almtal und führt in ein Naturschutzgebiet mit Gebirgskulisse.
Green Belt Center Windhaag
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs bemüht sich die Naturschutzinitiative Grünes Band Europa um die Erhaltung der besonderen Landschaften entlang der ehemaligen Sperrgebiete. Doch worum geht es bei diesem Grünen Band genau? Ein Besuch im Green Belt Center Windhaag bietet mir eine Antwort.
Europaschutzgebiet Maltsch (Leopoldschlag)
Gibt es Wasserbüffel in Österreich? Man möchte glauben, dass das nicht der Fall ist. Doch mit einem Schlag, konkret in Leopoldschlag, ändert sich mein Wissensstand darüber. Im dortigen Europaschutzgebiet Maltsch begegne ich gar dunkle Gesellen bei der Arbeit.