Die Ausstellung „Fürstenglanz – Die Macht der Pracht“ zeigt im ehemaligen Winterpalais von Prinz Eugen die Geschichte der Galeriewerke. So wurden jene Kataloge genannt, die die Werke der großen europäischen Barockgalerien abbildeten.
Schlagwort: Österreich
Klimt, Kupka, Picasso und andere – Formkunst
Nach einer Vielzahl von Ausstellungen mit Gemälden zu historischen Themen gelüstet mir nach etwas Abwechslung. Hierzu kommt mir eine Ausstellung im Unteren Belvedere (Wien) über die Formkunst der Donaumonarchie gerade recht.
Traktortour durch Poysdorf
Eine außergewöhnliche Möglichkeit die Kellergassen von Poysdorf zu erkunden ist die Teilnahme an einer geführten Traktortour. Auf diesem Bild fuhr ich gerade auf einem historischen Traktoranhänger die Kellergasse Rösselberg hinunter.
Kellergasse Rösselberg in Poysdorf
Dieser Weg ist eine von mehreren Kellergassen in Poysdorf. Die Räume entlang der Gasse sind in eine Lösschicht hineingebaut und bestehen nur aus einer Fassade. Ein Dach oder gemauerte Seitenwände gibt es nicht.
Weingut Taubenschuss in Poysdorf
Das Weingut Taubenschuss bietet nicht nur Weinverkostungen, sondern auch Führungen durch eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Das beeindruckendste Detail: Die Galerie der Tauben, in der jeder ausgestellte Künstler etwas Kreatives in der Form einer Taube schuf.
Restaurant Sternbräu in Salzburg
Nach umfangreichen Modernisierungen des Bierlokals Sternbräu in den Jahren 2013/14 wurde die Braumeisterstube in ihrem historischen Zustand wieder hergestellt. An den Wänden sieht der Gast Malereien zur Geschichte des Bierbrauens. [Englisch]
Höhenrausch 2014 in Linz
Von 2009 bis 2021 erregte die Veranstaltung „Höhenrausch“ in Linz große Aufmerksamkeit. Ein Pfad über ausgewählte Dächer der Innenstadt und ein moderner Aussichtsturm ermöglichten dem Besucher außergewöhnliche Blicke auf die Stadt.
Stadtmodell „Linz vor 1800“
Der Aufstieg zum Linzer Schloss lohnt aus mindestens zwei Gründen. Zum einen findet man im Schlossmuseum eine Reihe von interessanten Ausstellungen und Sammlungen. Zum anderen bietet hier ein Stadtmodell den Blick auf das Linz vor 1800.
Friedrichstor in Linz
Das Friedrichstor in Linz ist Teil jener Befestigungen, die das Linzer Schloss gegen Angriffe aus dem Westen schützten. Die für Friedrich III. bekannte Buchstabenfolge A.E.I.O.U. ist hier auf einem Wappenstein über der Pechnase zu sehen.
Elektrolokomotive ÖBB 1040.09
Die Elektrolokomotive ÖBB 1040.09 aus dem Jahre 1951 befindet sich als Ausstellungsstück im Waldviertler Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg. Neben Eisenbahnfahrzeugen zeigt dieses Museum die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Sigmundsherberg aus dem Ersten Weltkrieg. [Englisch]
Denkmal für Kaiser Franz Joseph I. in Wien
Dieses Denkmal für Franz Joseph I. im Wiener Burggarten ist eine Kopie eines von Johannes Benk erstellten Werkes.
Vienna Classic Days in Wien
Ein besonderer Programmpunkt bei den Vienna Classic Days ist eine Parade aller teilnehmenden Wagen auf der eigens dafür gesperrten Ringstraße. Die Location ist gut gewählt, ist doch diese Straße von prachtvollen Gebäuden gesäumt. [Englisch]