
Im Februar 2010 besuchte ich im Unteren Belvedere in Wien eine Ausstellung über Prinz Eugen (1663-1736) und seine Rolle als Feldherr, Philosoph und Kunstfreund.
Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht (Goethe)

Im Februar 2010 besuchte ich im Unteren Belvedere in Wien eine Ausstellung über Prinz Eugen (1663-1736) und seine Rolle als Feldherr, Philosoph und Kunstfreund.

Im Jänner 2010 besuchte ich in der Albertina in Wien eine Ausstellung mit Werken von Andy Warhol, Silvie Fleury, Robert Longo und Vincent SzAudiarek. Der Titel wirkte leicht automobilgetrieben. Er lautete: Andy Warhol. Cars.

Im November 2009 besuchte ich im Kunst Haus Wien eine Fotoausstellung mit Werken von Annie Leibovitz. Porträtaufnahmen von glamourösen Prominenten und Bilder des Schreckens wechseln sich ab.

Vom 04. Juli 2009 – 10. Januar 2010 zeigt das Oberösterreichische Landesmuseum die Ausstellung „Das Grüne Band Europas“. Im neuen Flügel des Schlossmuseums hoch über Linz erzählt sie über Naturschutzgebiete entlang des früheren Eisernen Vorhangs.

Im Oktober 2009 besuchte ich im Dommuseum von Salzburg eine Ausstellung über die Zerstörung und den Wiederaufbau des dortigen Domes in den Jahren 1944 – 1959.

Im Oktober 2009 besuchte ich eine Ausstellung über Charles Darwin im Naturhistorischen Museum von Wien (NHM). Unter dem Titel „Darwins rEvolution“ brachte sie mir sein Leben und seine Evolutionstheorie näher.

Von 26.09.2009 – 10.01.2010 zeigt das Grazer Kunsthaus die Ausstellung „Screening Real – Conner Lockhart Warhol“. Dabei werden jüngere Positionen der Künstlerin Sharon Lockhart den älteren Filmwerken von Bruce Conner und Andy Warhol gegenübergestellt.

Vom 26.09.2009 – 10.01.2010 zeigt das Grazer Kunsthaus in der Ausstellung „Painting Real“ Werke von Andy Warhol, Christopher Wool und Barnett Newman. Eine weitere Präsentation mit dem Titel „Screening Real“ ergänzt die Ausstellung.

Im Oktober 2009 besuchte ich im Leopold Museum die Ausstellung „Edvard Munch und das Unheimliche“. Sie zeigte mir eine interessante Auswahl an Gemälden zum Thema Furcht und Schrecken.

Vom 10. September 2009 bis 17. Januar 2010 präsentiert das Wien Museum die Ausstellung „Malerei des Biedermeier“. Zu sehen sind Ölgemälde, Aquarelle und kunstgewerbliche Gegenstände aus der Zeit 1815 bis 1845.

Im Oktober 2009 fuhr ich mit einer hundert Jahre alten Straßenbahn durch die Straßen von Salzburg … und das ca. 100 Meter lang. Anlässlich eines runden Jubiläums fuhr die „Gelbe Elektrische“ auf einer eigens errichteten Strecke und vermittelte nostalgische Straßenbahngefühle.

Im September 2009 nahm ich an einer Führung durch Wiener Neustadt teil. Dabei lernte ich einige interessante Details über die geographische Ausrichtung des Domes und der Straßen der Stadt kennen.