Das im Jahre 1889 enthüllte Denkmal für den österreichischen Schriftsteller Franz Grillparzer (1791-.1872) zeigt Szenen aus seinen Werken. Das Denkmal befindet sich im Volksgarten von Wien, der besonders während der Blütezeit der Rosen ein Besuch wert ist. [Englisch]
Schlagwort: Wien
Linke Wienzeile 38 in Wien
Dieses Haus in der Linken Wienzeile 38 (6. Bezirk) wurde von Otto Wagner entworfen. Die goldenen Ornamente schuf Koloman Moser. Das Gebäude befindet sich neben dem Naschmarkt, einem der beliebtesten Märkte in Wien. [Englisch]
Haus Portois & Fix in Wien
Nachdem ich im slowenischen Stanjel zum ersten Mal mit einer Arbeit von Max Fabiani Bekanntschaft schloss, mache ich mich auf die Suche nach weiteren von ihm gestalteten Gebäuden. In Wien werde ich in der Ungargasse fündig: Hier steht das Haus Portois & Fix. [Englisch]
Lokomotive ÖBB 1010
Während ich im modernen Ambiente des Wiener Hauptbahnhofes auf einen Railjet wartete, traf diese alte E-Lokomotive mit einem Sonderzug ein. Sie stammte aus der Reihe ÖBB 1010, von der in den Jahren 1955–1958 20 Stück gebaut wurden. [Englisch]
Dogenhof in Wien
Um 1900 waren die Wiener von Venedig begeistert. Eine kleine Erinnerung an diese Mode bildet der Dogenhof in Wien. Ein venezianischer Palazzo diente bei der Gestaltung der Fassade als Vorbild. [Englisch]
Josephinum – Medizinhistorisches Museum
Nach einer längeren Renovierung hat das Wiener Josephinum Ende September 2022 seine medizinhistorische Sammlung wieder für seine Besucher geöffnet. In dem 1785 errichteten Gebäude treffe ich auf eine faszinierende Welt aus Wachsmodellen.
Kirche am Steinhof (Wien)
Von einigen Aussichtspunkten in Wien ist im Westen der Stadt eine gleißend schimmernde Kuppel zu sehen. Sie krönt die Kirche am Steinhof, ein von dem Architekten Otto Wagner geschaffenes Gesamtkunstwerk der Wiener Moderne. Ein Besuch eröffnet mir auch das sehenswerte Innenleben dieses Kirchenbaus.
Tony Cragg (Albertina Wien)
Werke von Tony Cragg sah ich schon öfters im öffentlichen Stadtbild. Deshalb freut es mich besonders, dass nun Zeichnungen und Skulpturen von Tony Cragg in der Wiener Albertina zu sehen sind. Die Ausstellung läuft vom 7. Juli bis 6. November 2022.
Die Hochzeit von Auschwitz
Während meines Besuches der Ausstellung „Love me kosher“ im Jüdischen Museum erfuhr ich von Hochzeiten, die in Ghettos stattfanden. Die Ausstellung „Die Hochzeit von Auschwitz“ schien mir eine interessante Fortsetzung zu diesem Thema zu bieten.
Joseph Rebell im Belvedere
Bereits sehr früh erregten die Erzählungen von Reiseschriftstellern und Malern meine Neugierde für das spezielle Licht im Süden. Doch wie wirkt sich dieses Licht wirklich aus? Eine Ausstellung mit Werken des Malers Joseph Rebell in der Orangerie des Wiener Belvedere bringt wortwörtlich Licht in diese Angelegenheit.
Heuriger Alter Bach-Hengl (Wien)
Nach einer längeren Tour durch traditionellen Handwerksbetriebe Wiens schließen wir den Tag in dem nicht minder traditionellen Heurigen Alter Bach-Hengl. Vor der Freizeit kommt aber noch die Pflicht: Wir begeben uns auf die Suche nach dem Gemischten Satz. Ist ja für Autoren nicht unwesentlich.
Gürtler M. Smejkal (Wien)
Während einer Führung durch Schloss Eggenberg in Graz stoße ich auf eine Berufsbezeichnung, die mich überrascht. Es waren die Gürtler, die die Metallteile an den Kronleuchtern fertigten. Was hat ein Gürtler mit Luster zu tun? Im Geschäft des Wiener Gürtlers M. Smejkal erfahre ich es.