Mozartsteg in Salzburg

Verschlagwortet mit , ,

Mozartsteg in Salzburg

Der Mozartsteg in Salzburg ist eine Fußgängerbrücke, die nach Wolfgang Amadeus Mozart benannt ist. Die im Jugendstil errichtete Brücke wurde 1903 fertiggestellt. Damals mussten die Fußgänger eine Maut für die Benutzung dieses Bauwerks entrichten. [Englisch]

Mozartsteg in Salzburg

Gerüchten zufolge soll ein Kaffeehausbesitzer namens Georg Krimml auf der rechten Salzachseite den Bau dieser Fußgängerbrücke initiiert haben. Er wollte auf diese Weise mehr Gäste aus der Innenstadt zu seinem Café Corso leiten.

Anfang der 1920er Jahre kaufte die Stadt Salzburg die Brücke und stellte sie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Die ehemalige Mautstelle existiert noch immer und beherbergt heute ein kleines Geschäft.

Bei meinen Stadtspaziergängen in Salzburg nutze ich den Mozartsteg oft als ruhige Alternative zur belebten Staatsbrücke. Nachdem ich durch die schmale Steingasse auf der rechten Seite der Salzach geschlendert bin und den Mozartsteg überquert habe, komme ich in der Nähe des Mozartplatzes in die Innenstadt.

Quellen / Mehr Infos

  • Link Artikel über den Mozartsteg im Salzburg Wiki [DEU]