Güterzuglokomotive 41 360

Güterzuglokomotive 41 360 auf dem Bus- und Bahnfestival Fürth 2007

Während einer Parade historischer Lokomotiven in Fürth fuhr dieses Exemplar einer Dampflokomotive der Baureihe 41 an mir vorbei. Trotz des Baujahrs 1940 wirkte die Güterzuglokomotive 41 360 auf mich besonders jugendlich und elegant.

Veröffentlicht am

Der Seehas in Konstanz

Zug "Seehas" vor dem Konzilgebäude

Der „Seehas“ ist eine Bahnverbindung zwischen Konstanz und Engen. Der Name leitet sich nicht von den tatsächlich existierenden Seehasen (Fischart), sondern von dem im westlichen Bodenseegebiet beheimateten Fabelwesen Seehas ab. Dabei soll es sich um ein Mischwesen aus Hase und Fisch handeln. [Englisch]

Veröffentlicht am

Fürstenzug in Dresden

Blick auf den Fürstenzug in der Augustusstraße

Der Fürstenzug ist ein 102 Meter langes Bild eines Reiterzuges, aufgetragen auf 23.000 Fliesen aus Meißner Porzellan. Der Reiterzug zeigt 35 der zwischen 1127 und 1904 in Sachsen herrschenden Mitglieder des Fürstenhauses Wettin. [Englisch]

Veröffentlicht am

Knappenwelt im Angertal

Treibherd in der Knappenwelt Angertal

Die Knappenwelt im Angertal ist eine Zusammenstellung von baulichen Zeugnissen der spätmittelalterlichen Gold- und Silberverhüttung. Die rekonstruierte Anlage zeigt Röstofen, Schmelzofen und Treibherd wie sie von 1490 bis 1520 in diesem Teil des Salzburger Pongau in Betrieb waren. [Englisch]

Veröffentlicht am

Römerkastell Saalburg

Saalburg in Bad Homburg

Im ersten Jahrhundert nach Chr. begannen die Römer an der Stelle der heutigen Saalburg mit der Anlage eines kleinen Holz-Erde-Kastells, aus dem später eine gemauerte Ausführung entstand. Diese wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts rekonstruiert. [Englisch]

Veröffentlicht am

Salomon-Turm in Visegrád

Salomon-Turm in Visegrád

Am späten Nachmittag verlassen wir die Burg von Esztergom und fahren zurück nach Visegrád. Unser Ziel ist der Salomon-Turm, der eine der beiden Einfahrten des Ortes bewacht. In seinem Inneren erwartet uns eine Überraschung.

Veröffentlicht am

Salzburger Dom

Salzburger Dom

Während einer Wanderung über den Kapuzinerberg bietet sich mir ein großartiger Anblick vom Salzburger Dom (Foto). Ein Grund für mich, ein wenig über meine bisherigen Besuche in dieser Kathedrale der Mozartstadt nachzudenken.

Veröffentlicht am

Kirche am Steinhof (Wien)

Engel an der Kirche von Steinhof

Von einigen Aussichtspunkten in Wien ist im Westen der Stadt eine gleißend schimmernde Kuppel zu sehen. Sie krönt die Kirche am Steinhof, ein von dem Architekten Otto Wagner geschaffenes Gesamtkunstwerk der Wiener Moderne. Ein Besuch eröffnet mir auch das sehenswerte Innenleben dieses Kirchenbaus.

Veröffentlicht am

Tony Cragg (Albertina Wien)

Points of View (Tony Cragg) in Stuttgart

Werke von Tony Cragg sah ich schon öfters im öffentlichen Stadtbild. Deshalb freut es mich besonders, dass nun Zeichnungen und Skulpturen von Tony Cragg in der Wiener Albertina zu sehen sind. Die Ausstellung läuft vom 7. Juli bis 6. November 2022.

Veröffentlicht am