Meinen Spaziergang durch das kroatische Zadar startete ich stilgerecht an der Porta di Terraferma. Sie entstand 1543 nach einem Entwurf von Michele Sanmicheli. Damals diente sie der Verteidigung der venezianischen Hafenstadt. Seit 2017 ist das Tor ein Teil des UNESCO-Welterbes. [Englisch]
Lindwurmbrunnen in Klagenfurt
Der Lindwurmbrunnen ist das Wahrzeichen von Klagenfurt am Wörthersee. Der gezeigte Lindwurm ist gleichzeitig auch Teil des Stadtwappens. Die Skulptur stammt aus dem 16. Jahrhundert und bezieht sich auf die Gründungslegende der Stadt. [Englisch]
Castello di Fagagna
Auf unserem Weg vom Vogelpark Oasi dei Quadris zum Museum Cjase Cocel halten wir beim Castello di Fagagna. Von der Burg aus dem 10. Jahrhundert ist fast nichts mehr erhalten, doch der Blick in die Landschaft lädt zum Verweilen ein. [Englisch]
Emichsburg in Ludwigsburg
Die Emichsburg wurde in den Jahren 1798-1802 errichtet. Heute stellt sie als Teil des Märchengartens von Schloss Ludwigsburg den Turm von Rapunzel dar. Der Märchengarten wiederum ist Teil des Blühenden Barocks rund um Schluss Ludwigsburg. [Englisch]
„Das goldene Kalb“ von Hans Hollein
An einem sonnigen Frühlingstag entdekcte ich dieses Kunstwerk vor dem ehemaligen Haupteingang der Neuen Galerie in Graz. Der Schöpfer dieser Installation war der österreichische Architekt Hans Hollein (1934-2014). Der Titel dieses Werkes lädt zum Nachdenken ein: Das goldene Kalb. [Englisch]
Christi-Himmelfahrt-Kirche in Bogojina
Die Christi-Himmelfahrt-Kirche (Župnijska cerkev Gospodovega vnebohoda) in Bogojina entstand in den 1920er Jahren nach Plänen des slowenischen Architekten Jože Plečnik. Die Einheimischen nennen das markante Gebäude Weiße Taube (bela golobica). [Englisch]
Kloster Michelsberg in Bamberg
Blick vom Rosengarten der neuen Residenz auf das ehemalige Benediktinerkloster Michelsberg. [Englisch]
Gottesanbeterin vs. Fanghaft
Ich bin ein großer Fan von kunstvoller Schmiedekunst. Auf einem Spaziergang durch Graz entdecke ich diese Abbildung einer Gottesanbeterin (Fangschrecke) als Dekoration an einem Hauseingang. Was mag die Motivation für dieses Kunstwerk gewesen sein? [Englisch]
Canal Grande in Triest
Der Canal Grande ist das Herzstück des von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia angelegten Viertels Borgo Teresiano. Das neoklassizistische Gebäude am Endes des Kanals ist eine katholische Kirche (Sant’Antonio Nuovo). [Englisch]
Museum für Stadtgeschichte in Dessau-Roßlau
Etwas einsam steht das Museum für Stadtgeschichte in der Nähe des Ufers der Mulde. Es ist im Johannbau untergebracht. So wird jener Flügel genannt, der nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges vom einstigen Residenzschloss Dessau erhalten geblieben ist. [Englisch]
Johannes Nepomuk in Windischgarsten
Guck mal, wer da fliegt! Der vermeintlich schwebende Engel lenkte meine Aufmerksamkeit auf diese Statue des Heiligen Johannes Nepomuk (18. Jahrhundert). Sie steht an der Ecke eines Gebäudes mit dem Namen Eheschmiedhaus (13. Jahrhundert). [Englisch]
Festung Varaždin
Die Festung „Stari Grad“ im kroatischen Varaždin beeindruckt durch ihre Lage in einem Grüngürtel. Wie ein Märchenschloss erheben sich die weißen Mauern über einen Graben, der einst mit Wasser gefüllt war. [Englisch]