Zitadelle Petersberg in Erfurt

Zitadelle Petersberg in Erfurt

Die Zitadelle Petersberg ist eine gut erhaltene Stadtfestung in der Mitte von Erfurt. Sie wurde in Kriegen kaum zerstört und entging auch der Entfestigung im 19. Jahrhundert. Ein Rundgang auf dem alten Postenweg bietet Einblicke in die Festungsbaukunst und einen Panoramablick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. [Englisch]

Veröffentlicht am

Burg in Wels

Gartenansicht der Burg in Wels

Im Mai 2009 besuchte ich das Stadtmuseum in der alten Burg von Wels. Das Stadtmuseum bestand in Wirklichkeit aus mehreren Museen. So erfuhr ich nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt Wels, sondern auch etwas über das Backwesen. Interessant auch jener Raum, wo Maximilian I. seine letzten Tage verbracht hatte. [Englisch]

Veröffentlicht am

Münster St. Vitus

Münster St. Vitus in Mönchengladbach

Das Münster St. Vitus steht auf dem Abteiberg in Mönchengladbach. Es bildet gemeinsam mit dem Rathaus und der Kirche St. Mariä Himmelfahrt das historische Zentrum der Stadt. Sehenswert ist das Bibelfenster aus dem 13. Jahrhundert im Chor der Kirche. [Englisch]

Veröffentlicht am

Triebwagen ÖBB 5144

Triebwagen ÖBB 5144 am Bahnhof Semmering

Eine Wanderung über den Semmering Pass endet für mich regelmäßig bei einem alten Freund: dem Triebwagen ÖBB 5144. Dieser steht schon seit Jahren auf einem Museumsgleis gleich neben dem Empfangsgebäude des Bahnhofes am Semmering. Leider ist er unnahbar und lässt sich nur von außen besichtigen. [Englisch]

Veröffentlicht am

Burg Kinizsi in Nagyvázsony

Wohnturm der Burg Kinizsi in Nagyvázsony

Die Burg Kinizsi (Kinizsi Vár) ist eng mit der Person Pál Kinizsi verbunden, der als ungarischer General einen legendären Ruf hatte. Bei meinem Besuch im noch gut erhaltenen Turm der Burg, gefiel mir besonders die Möglichkeit, die Raumaufteilung in einem Wohnturm nachvollziehen zu können. [Englisch]

Veröffentlicht am

Sonnenuhr in Meran

Sonnenuhr mit A.E.I.O.U. in Meran
Während meines Spaziergangs durch Meran stieß ich auf diese Sonnenuhr. Dabei fiel mir ein Merkmal besonders ins Auge. An ihrer Oberkante stand mit A.E.I.O.U. das Motto von Friedrich III. Doch das war für mich nicht das einzige Rätsel. [Englisch]

Veröffentlicht am

Wilder-Mann-Brunnen

Wilder-Mann-Brunnen in Salzburg

Der Wilder-Mann-Brunnen existiert seit Anfang des 17. Jahrhunderts als Fischbrunnen in Salzburg. Er ermöglichte das Frischhalten der Ware auf dem Fischmarkt. Heute steht er auf dem Max-Reinhardt-Platz gegenüber dem Großen Festspielhaus. [Englisch]

Veröffentlicht am