Güterzuglokomotive 41 360

Güterzuglokomotive 41 360 auf dem Bus- und Bahnfestival Fürth 2007

Während einer Parade historischer Lokomotiven in Fürth fuhr dieses Exemplar einer Dampflokomotive der Baureihe 41 an mir vorbei. Trotz des Baujahrs 1940 wirkte die Güterzuglokomotive 41 360 auf mich besonders jugendlich und elegant.

Veröffentlicht am

Stadtkirche St. Michael in Jena

Stadtkirche St. Michael in Jena

Die Stadtkirche St. Michael in Jena ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit einem besonders schönen Brautportal. Der achteckige Turm mit seiner Renaissance-Haube und Einzeigeruhr bildet neben dem JenTower den zweiten markanten Punkt in der Stadt.

Veröffentlicht am

Kanaldeckel in Rostock

Kanaldeckel in Rostock

Während meines Spaziergangs durch die Hansestadt fielen sie mir gleich mehrmals auf: Die Greife. Sie prangten nicht nur auf alten Wappensteinen, sondern auch auf modernen Geschäftsschildern. Und dann waren noch die Kanaldeckel von Rostock. [Englisch]

Veröffentlicht am

Raddampfer Hohentwiel

Raddampfer Hohentwiel auf dem Bodensee

Während meines Spaziergangs auf der Terrasse des Neuen Schlosses von Meersburg fällt mein Blick auf den vorüberziehenden Raddampfer Hohentwiel. Dabei handelt es sich um einen Schaufelraddampfer aus dem Jahre 1913.

Veröffentlicht am

Jacobsfriedhof in Weimar

Jacobsfriedhof in Weimar

Ein sonniger Herbstmorgen lockt mich zu einem Spaziergang noch vor dem Frühstück. Keine fünf Minuten von meinem Hotel entfernt, stoße ich auf den Jacobsfriedhof. Er gilt als der älteste noch existierende Friedhof in Weimar. Beerdigungen finden hier aber schon lange nicht mehr statt.

Veröffentlicht am

Kaiserbrunnen in Konstanz

Kaiserbrunnen in Konstanz

Während eines Spaziergangs durch die Stadt entdecken wir immer mehr Anspielungen, die sich auf das Konstanzer Konzil beziehen. Ein besonders kreatives Detail stellen wir am Kaiserbrunnen von Konstanz fest: Drei Pfauenköpfe mit Papstkronen.

Veröffentlicht am

Sieben Säulen (Dessau)

Sieben Säulen in Dessau-Roßlau

Die „Sieben Säulen“ stellen eine Scheinruine im Georgium dar. So wird in Dessau-Roßlau ein Landschaftspark im englischen Stil genannt. Gemeinsam mit dem Wörlitzer Park bildet dieser das UNESCO-Welterbe „Gartenreich Dessau-Wörlitz“. [Englisch]

Veröffentlicht am