Der Almeida Park ist Teil der Seepromenade von Mondsee am gleichnamigen Gewässer. Zu seinen Attraktionen zählt eine überdachte Schautafel, die über die Mondseekultur und die Welterbestätte „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ erzählt.
Schlagwort: Oberösterreich
Friedrichstor in Linz
Das Friedrichstor ist Teil jener Befestigungen, die das Linzer Schloss gegen Angriffe aus dem Westen schützten. Die für Friedrich III. bekannte Buchstabenfolge A.E.I.O.U. ist hier auf einem Wappenstein über der Pechnase zu sehen.
Burg in Wels
Im Mai 2009 besuchte ich das Stadtmuseum in der alten Burg von Wels. Das Stadtmuseum bestand in Wirklichkeit aus mehreren Museen. So erfuhr ich nicht nur etwas über die Geschichte der Stadt Wels, sondern auch etwas über das Backwesen. Interessant auch jener Raum, wo Maximilian I. seine letzten Tage verbracht hatte.
Gartenzwerg am Pöstlingberg
Während meines Besuches am Pöstlingberg, ein bekannter Aussichtspunkt von Linz, ging ein Wolkenbruch nieder. Sogar der Gartenzwerg, den ich um den Weg zum Pöstlingberg Schlössl fragte, trug einen Regenschirm.
Landschloss Ort in Gmunden
Das Landschloss Ort wurde im 17. Jahrhundert an Stelle des ehemaligen Vorwerks des Seeschlosses Ort errichtet. In seinem Inneren sieht man Großgemälde von der 1. Internationalen Jagdausstellung in Wien (1910).
Denkmal für Franz Wirer
Dieses Denkmal im Kurpark von Bad Ischl erinnert an Franz Wirer von Rettenbach, der als Begründer der Solebadkuren in diesem Ort gilt. Bemerkenswert an der Bauform der Gedenkstätte finde ich die außergewöhnliche Größe der Büste.
Stift Kremsmünster: Zimmer mit Sekretär
Das im Jahre 777 gegründete Stift Kremsmünster bietet dem interessierten Gast auch eine Übernachtungsmöglichkeit an. Im Rahmen einer Reise entlang eines Teilstücks der Österreichischen Romantikstraße, nutze ich die Möglichkeit, in diesen alten Mauern eine Nacht zu verbringen.
Almtal in Oberösterreich
Die Österreichische Romantikstraße verbindet Salzburg und Wien entlang von zahlreichen Seen, der blauen Donau und großartiger Baukunst der vergangenen Jahrhunderte. Bei Scharnstein in Oberösterreich verzweigt sie ins Innere Almtal und führt in ein Naturschutzgebiet mit Gebirgskulisse.
Österreichische Romantikstraße
Die Österreichische Romantikstraße verbindet die beiden UNESCO Welterbestätten Wien und Salzburg auf einer Strecke, die bevorzugt entlang von sehenswerten Städten, Burgen und Klöstern bzw. Seen- und Gebirgslandschaften geführt wird.
Höhenrausch 2014 in Linz
Von 2009 bis 2021 erregte die Veranstaltung „Höhenrausch“ in Linz große Aufmerksamkeit. Ein Pfad über ausgewählte Dächer der Innenstadt und ein moderner Aussichtsturm ermöglichten dem Besucher außergewöhnliche Blicke auf die Stadt.
Stadtmodell „Linz vor 1800“
Der Aufstieg zum Linzer Schloss lohnt aus mindestens zwei Gründen. Zum einen findet man im Schlossmuseum eine Reihe von interessanten Ausstellungen und Sammlungen. Zum anderen bietet hier ein Stadtmodell den Blick auf das Linz vor 1800.
Stift Lambach in Oberösterreich
Blick auf Stift Lambach von einem Zug auf der Fahrt von Salzburg nach Linz. Das Stift ist ein Kloster der Benediktiner. Das Stiftstheater gilt als der älteste bespielbare Theaterraum in Österreich. Besondere Bekannheit errangen auch Fresken aus dem 11. Jahrhundert. [English]