Während eines Besuches im Stift Melk nutze ich nach dem Mittagessen die Gelegenheit, mich ein wenig im Walahfrid-Strabo-Paradiesgärtlein umzusehen. Der Namen dieses Gartens machte mich neugierig, den Walahfrid Strabo brachte in mir etwas zum Klingen.
Stift Melk
Hoch über der Donau dominiert Stift Melk sowohl die gleichnamige Stadt als auch den breiten Strom. Das beste Foto von der barocken Anlage gelingt dem Reisenden wohl von einem der kreuzenden Donauschiffe. Ich bleibe an Land und werde in einem Raum fündig: Ein Modell zeigt mir die wichtigsten Elemente dieser Wachauer Sehenswürdigkeit.
Stift Göttweig
Die Anlage ist schon von weitem zu sehen. Wie eine Krone thront das Stift Göttweig auf einem Ausläufer des Dunkelsteinerwaldes. An einem milden Tag im Mai folge ich einer Einladung, im Gästehaus der Anlage zu übernachten. Das Resultat ist überraschend: Ich entdecke Naturfeeling hinter Klostermauern.
Der Blick aus dem Rahmen
Vom 06.05.2022 bis 29.08.2022 zeigt das Leopold Museum im Wiener Museumsquartier (MQ) eine Sammlung von Porträts von Schriftstellern aus aller Welt. Diese Porträts sammelte der ehemalige Galerist, Verleger und Kunstsammler Helmut Klewan innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahrzehnten.
In 80 Münzen um die Welt
Das Spiel mit der Zahl 80 und dem Reisen gefällt mir. Darum besuche ich die Ausstellung „In 80 Münzen um die Welt“ gleich am ersten Tag. Ich bin neugierig, was ich über die Länder der Erde anhand von Münzen erfahren werde.
MARCHFELD Geheimnisse
Im Barockschloss von Marchegg weiht die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 ihre Besucher in die Geheimnisse des Marchfelds ein. Welche können das sein? Nach meinem Besuch weiß ich mehr über Lebewesen im Sand, über den Nutzen der Saufeder und über aufgeregte Storcheneltern.
Ai Weiwei. In Search of Humanity
Ai Weiwei tritt sowohl als Künstler als auch als Regimekritiker auf. Wie er seine politischen Positionen mit Hilfe seiner kreativen Ideen verdeutlicht, das zeigt mir die Ausstellung „Ai Weiwei. In Search of Humanity“ in der ALBERTINA modern.
Venezianische Gondel in Nürnberg
Ein bemerkenswertes Angebot im Süden von Deutschland: die Fahrt mit einer venezianischen Gondel auf der Pegnitz in Nürnberg. Der Gondoliere hat mit seinen Fahrgästen gerade die Bögen des Heilig-Geist-Spitals unterfahren und hält nun auf die Spitalbrücke zu.
Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal
Das im Jahre 1860 in Wien enthüllte Erzherzog-Karl-Reiterdenkmal wurde von Anton Dominik Fernkorn (Reiterstandbild) und Eduard van der Nüll (Sockel) gestaltet. Bemerkenswert finde ich die Pose des Pferdes.
Stadtkirche St. Michael in Jena
Die Stadtkirche St. Michael in Jena ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit einem besonders schönen Brautportal. Der achteckige Turm mit seiner Renaissance-Haube und Einzeigeruhr bildet neben dem JenTower den zweiten markanten Punkt in der Stadt.
Sankt Marxer Friedhof
Der Sankt Marxer Friedhof wurde 1874 aufgelassen aber nie eingeebnet. Als Ergebnis finden seine Besucher eine Vielzahl von Grabsteinen, die während der Biedermeierzeit entstanden. Ein Spaziergang entführt in die Welt österreichischer Titel.
Nicholas Winton in Prag
Während ich in Prag auf meinen Anschlusszug warte, fällt mein Blick auf eine Skulpturengruppe. Ein Mann und zwei Kinder stehen in Bronze gegossen am selben Bahnsteig. Was ist die Geschichte dazu? Die Antwort heißt Nicholas Winton.