Der Maurische Kiosk im Park von Schloss Linderhof beeindruckt durch seine Lage mit den Alpen als Kulisse. Seinen ersten Standort hatte er aber in einer Großstadt. Er diente ursprünglich als preußischer Beitrag auf der Pariser Weltausstellung von 1867. [Englisch]
Kategorie: Schlösser
Rote Schloss in Weimar
Auf dem Weg von der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zum Markt komme ich an einem Renaissanceportal mit auffallend vielen Wappen vorbei. Die Fenster wirken durch bunte Linien wie frisch geschminkt. [Englisch]
Karmel Mayerling in Alland
Die Geschichte des Karmel Mayerling reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Zu diesem Zeitpunkt wurde erstmals ein Gut an dieser Stelle im Wienerwald erwähnt. 1887 ließ der österreichische Kronprinz Rudolf das Bauwerk in ein Jagdschloss umwandeln. [Englisch]
Schloss Rotenturn in Slovenj Gradec
Schloss Rotenturn (Dvorec Rotenturn) ist Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen in Slovenj Gradec. [Englisch]
Schloss Jindřichův Hradec
In der böhmischen Stadt Jindřichův Hradec steht das gleichnamige Schloss. Seine frühere deutsche Bezeichnung war Neuhaus. Die Übersetzung des tschechischen Namens bedeutet Heinrichsburg. Sehenswert ist das Rondell aus dem Jahre 1596, dass zu den Hauptwerken der böhmischen Renaissance gezählt wird. [Englisch]
Schloss Piber in Köflach
Schloss Piber befindet sich unmittelbar neben dem Bundesgestüt Piber, wo die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule aufwachsen. 2003 war das Schloss Schauplatz einer gelungenen Landesausstellung mit dem Titel „Mythos Pferd“. [Englisch]
Schloss Ludwigsburg
Das Residenzschloss in Ludwigsburg ist eine der größten barocken Anlagen unter den Schlössern in Baden-Württemberg. In einem Teil des Schlossparks werden in einem eigenen Märchengarten Szenen aus bekannten Kindermärchen anschaulich dargestellt. [Englisch]
Schloss Kromsdorf
Der Ausflug entlang des Ilmtal-Radwegs führt uns in den Garten von Schloss Kromsdorf. 64 Steinbüsten verzieren die Gartenmauer. Die genaue Zuordnung der Büsten ist umstritten, was den Reiz eines Spaziergangs nur erhöht. [Englisch]
Museum für Stadtgeschichte in Dessau-Roßlau
Etwas einsam steht das Museum für Stadtgeschichte in der Nähe des Ufers der Mulde. Es ist im Johannbau untergebracht. So wird jener Flügel genannt, der nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges vom einstigen Residenzschloss Dessau erhalten geblieben ist. [Englisch]
Schloss Friedenstein in Gotha
Schloss Friedenstein wurde als frühbarocke Schlossanlage an Stelle der im Jahre 1567 geschleiften Burg Grimmenstein erbaut. Es gilt als der größte im 17. Jahrhundert errichtete Schlossbau Deutschlands. [Englisch]
Schloss Ambras in Innsbruck
Schloss Ambras bietet in seiner Unterschloss eine interessante Sammlung von Kuriositäten. Unter anderem ist ein Portrait von Vlad III. zu sehen, der Bram Stoker als Vorbild für seinen Roman „Dracula“ gedient haben soll. In der hier abgebildeten Hochschlosses verschaffen über 200 Portraits einen Einblick in die Familie der Habsburger. [Englisch]
Kurfürstliches Schloss in Bonn
In der ehemaligen Residenz der Kölner Kurfürsten ist heute die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität untergebracht. Bei meinem Besuch gefiel mir besonders der Gedanke, dass diese einfache Ballwiese wohl eine der schönsten Kulissen Deutschlands hat. [Englisch]