Fillgraderstiege in Wien

Blick von der Fillgradergasse auf die Fillgraderstiege

Die Fillgraderstiege wurde in den Jahren 1905 bis 1907 nach Plänen des Architekten Max Hegele errichtet. Die Freitreppe verbindet im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf die Fillgradergasse mit der Theobaldgasse. Architektonisch wird sie dem Wiener Jugendstil zugeordnet. [Englisch]

Veröffentlicht am

Theseustempel in Wien

Theseustempel in Wien

Von der Wiener Ringstraße aus ist er nicht zu sehen. Erst wer sich in den Volksgarten begibt, steht vermeintlich einem Stück griechischer Antike gegenüber. In Wirklichkeit handelt es sich bei dem Theseustempel um ein klassizistisches Bauwerk aus den Jahren 1819/23. [Englisch]

Veröffentlicht am

Arthur Fleischmann in Wien

Gedenktafel für Arthur Fleischmann in Wien

Diese Gedenktafel in der Favoritenstraße 12 in Wien erinnert Passanten an den in der Slowakei geborenen Bildhauer Arthur Fleischmann. Das Design ist ziemlich clever. Ein Stück Acrylglas weist darauf hin, dass der Künstler dieses Material mehrfach in seinen Werken anwandte. [Englisch]

Veröffentlicht am

Looshaus in Wien

Blick vom Michaelerplatz auf das Looshaus

Das Looshaus gilt als ein zentrales Bauwerk der Wiener Moderne. Es wurde 1910 von dem Architekten Adolf Loos mit betont wenigen Dekorationselementen gestaltet. Stattdessen versorgen große Fenster die im Haus ursprünglich untergebrachten Werkstätten mit Tageslicht. [Englisch]

Veröffentlicht am

LKW mit Holzvergaser

LKW mit Holzvergaser

Die Idee, ein Fahrzeug mit Holzgas zu betreiben, faszinierte mich schon als Kind. Deshalb freute ich mich besonders, diesen Lastwagen mit Holzvergaser in Wien kennenzulernen. Er war Teil eines Treffens historischer Militärfahrzeuge. [Englisch]

Veröffentlicht am

Eule von Bruno Weber

Skulptur einer Eule von Bruno Weber

Jedes Mal, wenn ich vom Karlsplatz kommend in Richtung Bibliothek der Technischen Universität gehe, befällt mich der Gedanke: Hier ist die Weisheit zuhause. Das liegt in erster Linie an der Eule von Bruno Weber. [Englisch]

Veröffentlicht am

Ankeruhr in Wien

Ankeruhr am Hof in Wien

Sie ist hoch über den Besuchern Wiens auf einer Gebäudebrücke montiert und wird deshalb von den Schaufensterbummlern leicht übersehen: die Ankeruhr am Hohen Markt im 1. Bezirk. Doch ein genauer Blick lohnt sich. [Englisch]

Veröffentlicht am

Palais Trautson in Wien

Palais Trautson in Wien

Das nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtete Gebäude gilt als eines der schönsten Barockpalais in Wien. Für viele Jahre diente es als Quartier der königlich-ungarischen Garde. Heute ist es Sitz des Justizministeriums. [Englisch]

Veröffentlicht am