Die Stadt Cividale del Friuli war ursprünglich eine keltische Siedlung. Im Jahre 50 v. Chr. gründete Julius Caesar auf ihrem Boden ein Municipium und nannte es Forum Iulii. Diese römische Bezeichnung lebt bis heute im Namen der Landschaft Friuli fort. [Englisch]
Goethe und der Zwischenkieferknochen
Diese Vitrine im Romantikerhaus von Jena erinnert daran, dass Johann Wolfgang von Goethe auch als Wissenschaftler arbeitete. So beschäftigte er sich mit dem Zwischenkieferknochen. Entgegen seiner Vermutung war er aber nicht der Entdecker dieses Knochens. [Englisch]
Schloss Lebenberg in Tscherms
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) ist ein noch vollständig eingerichtetes Schloss in Südtirol, dessen Inventar einen Bogen von der Gotik über Rokoko bis zum Empire spannt. [Englisch]
Knappenwelt im Angertal
Die Knappenwelt im Angertal ist eine Zusammenstellung von baulichen Zeugnissen der spätmittelalterlichen Gold- und Silberverhüttung. Die rekonstruierte Anlage zeigt Röstofen, Schmelzofen und Treibherd wie sie von 1490 bis 1520 in diesem Teil des Salzburger Pongau in Betrieb waren. [Englisch]
Schloss Snežnik (Schneeberg)
Schloss Snežnik (Grad Snežnik) zeichnet sich nicht nur durch seine Lage an einem Teich aus, sondern zeigt noch eine originale Einrichtung aus dem 19./20. Jahrhundert. Letzteres ist auf eine bemerkenswerte Geschichte zurückzuführen. [Englisch]
St.-Daniel-Kirche in Štanjel
Die St.-Daniel-Kirche in Štanjel entstand im 15. Jahrhundert und diente als Grabstätte für die Grafen von Cobenzl. Mir gefiel die Kirche besonders wegen der Form des Turms. Architektonisch ebenfalls interessant ist der Ferrari Garten (Ferrarijev vrt). [Englisch]
Sonnenuhr am Zwehrenturm
Der Zwehrenturm in Kassel war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und wurde über die Jahrhunderte sowohl als Gefängnis als auch Observatorium genutzt. Die Sonnenuhr am Zwehrenturm stammt aus dem 18. Jahrhundert. [Englisch]
Schloss Wiesberg in Tobadill
Schloss Wiesberg oberhalb der Einmündung des Paznaun in das Stanzertal, wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet. Viele heute sichtbare Elemente entstanden aber bei einer Renovierung am Anfang des 20. Jahrhunderts. [Englisch]
k.u.k. Marinefriedhof in Pula
Bis 1918 befand sich in Pula der Haupthafen der österreichischen Kriegsmarine. Ein Zeugnis aus jener Zeit bildet der k.u.k. Marinefriedhof der Stadt Pula. Er entstand 1862 im heutigen Stadtviertel Stoja. [Englisch]
Sebastiansfriedhof in Salzburg
Mitten in Salzburg befindet sich eine Friedhofsanlage mit Gräbern aus der Zeit vom 17. bis 19. Jahrhundert. Auf der unter dem Namen Sebastiansfriedhof bekannten Anlage mache ich mich auf die Suche nach den Ruhestätten von Paracelsus und Mozarts Ehefrau.
„Hase“ von Jürgen Goertz
Nürnberg ist untrennbar mit dem Künstler Albrecht Dürer verbunden. Und dieser wiederum ist für sein Werk „Feldhase“ bekannt. Aber Dürer ist nicht der einzige Experte für Hasenporträts. Das beweist der Hase von Jürgen Goertz am Tiergärtnertorplatz. [Englisch]
Denkmal für Franz Wirer
Dieses Denkmal im Kurpark von Bad Ischl erinnert an Franz Wirer von Rettenbach, der als Begründer der Solebadkuren in diesem Ort gilt. Bemerkenswert an der Bauform der Gedenkstätte finde ich die außergewöhnliche Größe der Büste. [Englisch]